
Martin Hablützel
«Wir bleiben nicht gut, wenn wir nicht immer besser zu werden trachten.» (Gottfried Keller)
Profil
lic.iur., Rechtsanwalt, Fachanwalt SAV für Haftpflicht- und Versicherungsrecht.
geboren: 1964
Fremdsprachen: Englisch, Italienisch, Französisch
Gemeinsam mit David Husmann, der im Jahre 2018 nach einem schweren Unfall nicht mehr ins Erwerbsleben zurückkehren konnte, habe ich die Kanzlei schadenanwaelte im Jahre 2009 gegründet und seit Beginn führe ich sie als Managing Partner. Den Erfolg haben wir unseren Klientinnen und Klienten zu verdanken, die bewusst eine hochspezialisierte Fachanwaltskanzlei gewählt haben. In weniger als fünf Jahren sind wir zur grössten – und man sagt besten – Anwaltskanzlei im Schadens- und Versicherungsrecht in der Schweiz angewachsen. Ich versichere Ihnen, dass wir diese Position halten und weiterhin beste Mandatsarbeit leisten werden.
Ich bin ein Pragmatiker und strebe gerne Lösungen an. Ich lege Wert darauf, dass meine Klienten von der Versicherung fair behandelt und angemessen entschädigt werden. Niemand soll sich billig abspeisen lassen, nur weil er Geld benötigt oder seine Sache abschliessen will. Ich bin gerne bereit, für die Sache zu kämpfen und falls nötig, die Rechte der Klienten gerichtlich durchzusetzen. Das dauert zwar lange, aber immerhin wird der Prozessgewinn während dieser Dauer jährlich mit 5 % verzinst. Da kann sich langes Warten lohnen.
Klagen tun wir dort, wo es Sinn macht, wo intakte Chancen bestehen, den Prozess zu gewinnen. Das ist anspruchsvoll, weil wir alles darlegen und beweisen müssen. Oft scheuen die Richter davor, Entscheide zu fällen und sie neigen dazu, sich spitzfindig auf Prozessmängel zu berufen und alles was nicht in Stein gemeisselt ist, als Hypothese abzutun.
So heisst etwa das Bundesgericht nur jede siebte Beschwerde gut (vgl. Link). Da bin ich fast ein wenig stolz, sagen zu können, dass ich von den über 50 bis ins Jahre 2023 vor Bundesgericht geführten Prozessen annähernd 40 % gewonnen habe. Aber wie gesagt: Eigentlich suche ich lieber eine pragmatische Lösung.
Curriculum
2018: VR-Präsident der schadenanwaelte AG
2009: Gründer und seit da Managing Partner von schadenanwaelte AG
2008: Fachanwalt SAV für Haftpflicht- und Versicherungsrecht
1995: Anwaltspatent des Kantons Zürich
1992: Lizenziat der Universität Zürich
Hauptstandort: Zürich
Spezialgebiete
Seit dem Jahre 2000 ist RA Martin Hablützel spezialisiert im Haftpflicht- und Versicherungsrecht im Bereichekomplexer Personenschäden als Folge von Verkehrs-, Berufs- und Freizeitunfällen. Seine Stärke liegt dabei insbesondere im Bereiche der Schadenberechnung und der Schadenverhandlungen bei komplexen Haftpflichtfällen.
Eine reiche Erfahrung weist er im Bereiche der Haftung nach Unfällen im Strassen- und Schienenverkehr, auf Baustellen, in Betrieben sowie im Bereiche des Tourismus und Freizeitsports aus. Ebenso vertritt RA Martin Hablützel seit Jahrzehnten konsequent Patienten im Bereiche der Arzt-, der Spital oder Medizinalprodukte-Haftung. Zusammen mit RA David Husmann und RA Massimo Aliotta ist er in der Schweiz ein Vorkämpfer für die Rechte der Asbestopfer.
Als Referent an internationaler Tagungen und Co-Autor von Werken den internationalen Schadenregulierung und als board member von peopil hat sich RA Martin Hablützel auch im Ausland einen Namen gemacht. Er verfügt über internationale Kontakte zu Schadenspezialisten im Ausland, was eine professionelle Vertretung von im Ausland verunfallten Personen ermöglicht.
Mitgliedschaften
- Peopil, pan european organisation of personal injury lawyers
- Beobachter Beratungsnetz
- Road Cross, Vertrauensanwalt
- FRAGILE Suisse, Vertrauensanwalt
- FRAGILE Zürich, Präsident 2005 – 2022
- Verein Rechtsberatungsstelle für Unfallopfer und Patienten UP
- Verein für Asbestopfer und Angehörige VAO, Vorstand seit 2003
- Vereinigung Fachanwälte SAV Haftpflicht und Versicherungsrecht
- Schweizerische Vereinigung der Richterinnen und Richter
- Gesellschaft für Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Zürcher Anwaltsverband ZAV; Fachgruppe Haftpflicht- und Versicherungsrecht
- Demokratische Juristen Zürich DJZ
Engagements
- beim Verband der Asbestopfer und Angehörigen (VAO), Vorstandsmitglied seit 2003
- bei Runder Tisch Asbest, EDI, Leitung Alt Bundesrat Moritz Leuenberger, als Vertreter der Asbestopfer
- PEOPIL (Pan European Organisation of Personal Injury Lawyers), Vorstandsmitglied/Delegierter der Schweiz (Board member) (2012 – 2024)
- bei fragile Zürich, Vereinigung für Hirnverletzte und Angehörige, Präsident (2005 – 2022)
Publikationen
- Wo schmerzt’s am meisten?, Genugtuung in der Schweiz und im internationalen Vergleich, Anwaltsrevue 6/7/2022, S. 254, Martin Hablützel
- Regulierung von Auslandschäden, Nomos Anwalt De, 3. Aufl. 2022 (Hablützel/Saner)
- «Pflästerlipolitik» in der IV, Anstösse zur Revision der Invalidenversicherung aus Sicht eines Praktikers, in: Jusletter 10. Mai 2021, Martin Hablützel
- ZPO-Revision: Bleibt sie auf halber Strecke stehen?, Lawstyle vom Juni 2019, Martin Hablützel
- Schweizerische ZPO, eine Anleitung, wie man Rechtssuchende vom Gang zum Gericht abhält!, in HAVE 2/2019, S. 134 ff. Martin Hablützel
- Schweizerische ZPO: Hat der Berg nur eine Maus geboren, HAVE 3/2014, S. 297 ff. Martin Hablützel
- Kann, soll, muss oder darf die Berufungsinstanz materiell neu entscheiden, in: Anwaltsrevue, 10/2012, S. 461 ff. Martin Hablützel
- Anwaltsrevue – Kann, soll, muss oder darf die Berufungsinstanz materiell neu entscheiden? Martin Hablützel
- Berner Obergericht durchbricht Anwaltsmonopol in SchKG-Summarverfahren, in: Der Schweizer Treuhänder, 8/2011, S. 614 f. Martin Hablützel
- Leistungsverzicht im Sozialversicherungsrecht, in: HAVE 3/2011, S. 319 ff. Martin Hablützel
- Urteilsunfähig? in: fragile extra, 4/2008 , S. 16 f.Wie lange hat jemand Anrecht auf Rehabilitation? In: fragile extra, 2/2006, S. 20 – 22, Martin Hablützel
- Berner Obergericht durchbricht Anwaltsmonopol in SchKG-Summarverfahren, in: Der Schweizer Treuhänder, 8/2011, S. 614 f. Martin Hablützel. August 15, 2011
- Leistungsverzicht im Sozialversicherungsrecht, in: HAVE 3/2011, S. 319 ff. Martin Hablützel. März 20, 2011
- Urteilsunfähig? in: fragile extra, 4/2008 , S. 16 f.Wie lange hat jemand Anrecht auf Rehabilitation? In: fragile extra, 2/2006, S. 20 – 22, Martin Hablützel
TV und digitale Medien
- Das Verjährungsrecht wird aus den Angeln gehoben.
- Tele Züri – Eine ältere Frau stürzte, als der Zug über eine Weiche fuhr und ruckelte. Sie brach sich das Bein. Ihre Versicherung findet, dass die SBB haftet.
- BLICK – Martin Hablützel, Anwalt schadenanwaelte. Drei Angestellte der Stoosbahnen müssen vor Gericht antraben.
- RTS, Temps Présent, Martin Hablützel, Anwalt schadenanwaelte. Invalidité, une assurance qui n’assure plus.
- Tele 1, Nachrichten, Martin Hablützel, Anwalt schadenanwaelte. Längere Verjährungsfrist bei Asbestopfer.
- SRF, Tagesschau, Martin Hablützel, Anwalt schadenanwaelte. Zur Maskenpflicht im ÖV: «Der Bund haftet für seine Organe».
- SRF, Schweiz Aktuell vom 28. Februar 2020. Tödlicher Asbest: Seit 30 Jahren verboten – immer noch aktuell.
- Martin Habluetzel spricht am Tessiner Fernsehen, Thema ‚Asbestopfer‘
- SRF, Tagesschau und 10 vor 10 vom 26. November 2015. Wegweisendes Bundesgerichtsurteil für Asbestfälle.
Printmedien und Radio
- EGMR verurteilt Schweiz – Verjährung in Asbestfall gilt nicht
- Südostschweiz – Neben dem Eternit-Werk in Niederurnen aufgewachsen: Asbestfall ist nicht verjährt
- Time-barring of asbestos victim’s case violated the Convention
- Vittime dell’amianto, la Svizzera viola il diritto internazionale
- EGMR-Urteil gegen CH in Asbestfall
- NZZ am Sonntag vom 2. April 2023; Versicherer tricksen bei Unfällen: Autohaftpflichtversicherungen müssen auch bei ‚Selbstunfällen‘ zahlen
- RIDE vom 7.1.2023; Zürcher Bezirksgericht: Alle Wege ohne Fahrverbot dürfen befahren werden
- Human Rights vom 6.12.2021; Strategische Prozessführung vor dem EGMR zum Schutz des Zugangs zum Recht: Der Fall Howald Moor u.a. gegen Schweiz
- 20 minuten vom 30.10.2021; Todesraser von Chur – «Das Gericht hat hier mehr als nur ein Auge zugedrückt»
- 20 minuten vom 4.3.2021; Schlittler picknickten im Zug – jetzt verbietet ihnen RhB das Essen
- Beobachter vom 26.2.21; Bemerkenswertes Urteil nach einem Selbstunfall
- Coop Rechtsschutz Blog vom 8. Februar 2021; Fakten oder Fiktion in der Invalidenversicherung
- SEV Zeitung vom 7. November 2019; «Man will die Asbesttragödie nicht sehen» Interview mit Martin Hablützel
- NZZ am Sonntag vom 1. September 2019; Knabendiskriminierung in Gymnasien
- Schweizerische ZPO, eine Anleitung, wie man Rechtssuchende vom Gang zum Gericht abhält!
- Gerechtigkeit darf nicht unerschwinglich sein!
- NZZ am Sonntag, eBikes: Doppelte Geschwindigkeit, 4-fache Energie und keine Haftung?
- Beobachter vom 21. Juli 2015; Streit um Vermögen der Potentaten
- SRF, ECO vom 8.12.2014; Das Geschäft mit Prozessen
- SRF, Schweiz Aktuell vom 5. Dezember 2014; Tod durch Asbest: Familie erhält Opferhilfe
- SF DRS, 10vor10 vom 18.7.2011; Blaufahrerin im Gotthardtunnel: Opferfamilie wehrt sich
- Tages-Anzeiger vom 27.6.2011; „Revolution am Handelsgericht“
- Tages-Anzeiger, 1.12.2010: “Teenager verprügelte Behinderten aus reiner Freude an Gewalt“
- SF DRS, Tagesschau, Hauptausgabe vom 9.10.2006; Eternit-Strafverfahren; kritische Bemerkungen zur Einstellungsverfügung der Glarner Strafuntersuchungsbehörden
- SF DRS, 10vor10 vom 21.4.2006, Paul Scherrer Institut gesteht Fehler ein
- Spuren der Zeit vom 24.10.2005, Tod in Zeitlupe – Von der Euphorie in die Katastrophe
- SF DRS, 10vor10 vom 27.5.2005; Italienisches Strafurteil gegen das Management der Eternit Siciliana; Bedeutung für die Schweiz
- WORK, 10.12.2004: “Schweizer Asbestklage“Sonntagsblick, November 2004: „Bund und Kanton in der Asbestfalle“